SPORTWISSENSCHAFTLER SIND ÜBERZEUGT

Die sportstation Parcours wurden in Kooperation mit führenden Trainern der Fußballwelt erarbeitet.
"Ich kann die einmalige oder sogar regelmäßige Nutzung des (sportstation) Parcours allen Sportvereinen oder Schulen zur Diagnostik der Schnelligkeit oder auch als attraktives Event im Rahmen von Schul- oder Vereinsfesten uneingeschränkt empfehlen."
Prof. Dr. Alexander Ferrauti
Fakultät für Sportwissenschaft
Ruhr-Universität Bochum
„Der (sportstation) Parcours ist für Kinder motivierend, da einerseits die Aufgabe einen hohen Aufforderungscharakter hat und andererseits eine unmittelbare Rückmeldung über einen Bon-Ausdruck erfolgt.“
Prof. Dr. Theodor Stemper
Fachbereich Sportwissenschaft
Bergische Universität Wuppertal

Erklärung des sportstation Laufes

unter sportwissenschaftlichen Erkenntnissen

Bevor der Läufer an den Start geht, sollte er sich im Rahmen der Prävention entsprechend muskulär aufgewärmt haben. Nachdem der technische Ablauf dem Läufer erklärt wurde, begibt er sich zum Start. Er steht dort je nach Sportart z.B. hinter einem Starthindernis, und konzentriert sich auf ein optisches Lichtsignal. In dem Moment, in dem das Signal aufleuchtet, beginnt die elektronische Zeitmessung zu laufen.

Reaktion

Über die Wahrnehmung des Lichtsignals durch das Sinnesorgan Auge erfolgt nun eine Impulsweiterleitung mit dem Befehl, die Beinmuskulatur zu starten. Der Startvorgang mit Umrunden des Hindernisses (dies kann z.B. ein fiktiver Gegenspieler sein) und den ersten 1-2 Schritten wird von der ersten Lichtschranke gemessen und dient der Messung der Reaktionszeit. Vergeht hier zu viel Zeit, kann man im wahrsten Sinne des Wortes von einer "langen Leitung sprechen". Neben der Messung der Reaktionszeit als solcher kann in rechts und links unterschieden werden. Da der Sportler den Startkegel je nach Ampelsignal rechts oder links umlaufen muss, kann festgestellt werden, in welche Richtung er reaktionsschneller ist. Eine Testreihe kann dies aufzeigen.

Um eine gute Reaktionszeit zu erhalten, ist es ganz wichtig, den Körper in eine optimale Ausgangsposition zu bringen. Entscheidend hierfür ist die Vorspannung in der Oberschenkelmuskulatur bei gebeugten Knien, um direkt starten zu können, wenn das Gehirn diesen Befehl gibt. Schlechte Reaktionszeiten sind häufig auch Ursache mangelhafter Konzentration. Hier kann man in äußere und innere Faktoren unterscheiden. Äußere Faktoren können z.B. die Geräuschkulisse bei großen Turnieren oder aber das Blitzlicht eines Fotografen sein. Ein innerer Faktor wäre das Nachdenken über ein anderes Thema oder Beispielweise die Wahrnehmung eines schmerzenden Körperteils. Das gezielte Reaktionstraining an der sportstation Anlage mit hoher Konzentration und optimaler Vorspannung kann hier spürbare und somit messbare Fortschritte bringen.

Antrittsgeschwindigkeit

Die Laufgeschwindigkeit wird auf einer kurzen Sprintstrecke von einigen Metern gemessen. Entscheidend ist somit die Beschleunigungsfähigkeit während der ersten Schritte. Eine gute Antrittsschnelligkeit ist gekennzeichnet von kleinen kraftvollen Schritten in etwas gebeugter Haltung. Gerade auf verschiedenen Bodenbelägen ergeben sich teilweise sehr unterschiedliche Ergebnisse. Aufgrund der rechts-links Unterscheidung kann nach einigen Läufen beim Sportler unterschieden werden, welches das Stand- bzw. Sprungbein ist. Bei Läufen mit Ball ist eine hohe Passgenauigkeit wichtig, um den Ball in möglichst perfektem Tempo nach vorne zu spielen.

Wendegeschwindigkeit

Die Wende ist mit Sicherheit der schwierigste Teil im gesamten Laufparcours. Innerhalb weniger Meter muss der Körper aus hoher Geschwindigkeit fast auf null abgebremst werden, es muss dann eine Kurve gelaufen und direkt danach wieder beschleunigt werden. Sofern der Lauf mit Ball erfolgt, muss dieser im exakt richtigen Moment unter Kontrolle gebracht werden, um nicht zu viel Zeit zu verlieren.

Aufgrund der Wendezeiten kann ein Rückschluss auf die koordinativen Fähigkeiten gezogen werden. In speziellem Maße spielt die Gleichgewichtsfähigkeit hier eine entscheidende Rolle. Bei einem Lauf nach links kommt es zu einer rechts Wende, bei einem Lauf nach rechts entsprechend zu einer links Wende. Häufig werden hier große Unterschiede sichtbar, die dann Rückschlüsse auf mangelhafte Koordinationsfähigkeit zulassen. Durch Trainieren der schwächeren Seite können hier deutliche Verbesserungen erzielt werden. Die Erfahrung zeigt, dass ein Sportler nach einiger Zeit bei der Wende bis zu 5/10 sec. gewinnen bzw. einsparen konnte.

Im Bereich der Wendegeschwindigkeit spielt der Bodenbelag in Kombination mit dem Wetter eine entscheidende Rolle. Eine schnelle Wende auf nassem Gras oder einem trockenen Sandplatz stellt sehr hohe Anforderungen an das Gleichgewicht dar.
Das Training an dem sportstation Parcours bei verschiedenen Bodenbelägen baut z.B. Ängste vor einem nicht festen Untergrund ab.

Rücklaufslalom

Für eine gute Rücklaufgeschwindigkeit kommt es darauf an, wie gut die Koordination des Sportlers am Wendepunkt war. Kam er aus dem Gleichgewicht, so ist die Rücklaufzeit stark beeinflusst. Der Rücklaufslalom stellt natürlich koordinativ den schwierigsten Teil des Laufparcours dar. Gerade wenn dieser dann noch mit Ball absolviert wird (z.B. Laufspiel superdribbler), gibt es einen enorm hohen Präzisionsdruck, da jeder kleine Fehler sofort das Ausscheiden zur Folge hat.

Die Kombination von Zeitdruck und Präzisionsdruck machen den Rückwegslalom so enorm schwierig für Läufer aller Altersklasse aber auch aller Spielstärken.

Gesamtzeit

Die verschiedenen Werte Reaktionszeit, Antrittsgeschwindigkeit, Wende- und verschiedene Slalomzeiten ergeben zusammen eine Gesamtzeit. Wenn man nun verschiedene Läufe des gleichen Läufers miteinander vergleicht, und man sich immer den jeweiligen Bestwert in den Zwischenergebnissen heraussucht, kann man dem Läufer direkt zeigen, welche Zeit durch Training und Konzentration möglich ist. Das ist eine enorme Motivation, die innere Verkrampfungen und Grenzen im Kopf lösen kann.

Im Leistungsbereich kann man Sportler zu unterschiedlichen Tageszeiten (morgens, mittags und abends) laufen lassen, um anhand ihres Biorhythmus die leistungsfähigste Zeit festzustellen.

Zusammenfassend kann anhand des folgenden Beispiels die Bedeutung der vielfältigen sportstation Auswertungsmöglichkeiten aufgezeigt werden: Ein Tennisspieler macht sehr häufig Fehler beim Rückhandvolley. Normalerweise wird seitens des Trainers nun lediglich die Technik beim Rückhandvolley besprochen. Mittels der sportstation Leistungsdiagnostik kann nun aber beispielsweise analysiert werden, dass der Spieler zur linken Seite viel schlechter reagiert oder aber koordinative Defizite vorhanden sind. Dies führt im Rahmen der Trainingsplanung und Trainingssteuerung zu völlig veränderten Trainingsinhalten. Die Software kann individuell an unterschiedliche Sportarten und entsprechende Laufvariationen angepasst werden.

sportstation games

Reaktion und Geschwindigkeit

speed4

Messe dich mit Anderen in Schnelligkeit und Koordination auf dem klassischen Parcours.
Reaktion und Ballführung

Superdribbler

Hier dreht sich alles um Deine perfekte Beinarbeit. Bekomme den Ball am schnellsten durch den Parcours!
Zeitgefühl und Spaß

10 Sekunden Lauf

Beim 10-Sekunden-Lauf kommt es darauf, dass Du den Parcours in GENAU 10 Sekunden schaffst.
Zeitgefühl und Spaß

Paesen

Schaffst Du es, den Parcours auf dem Rückweg in exakt der gleichen Zeit wie auf dem Hinweg zu laufen?

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.